
Willkommen zur OnyxCeph³™ Masterclass!
Möchten Sie Ihre kieferorthopädischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Unsere OnyxCeph Masterclass Online Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Welt der digitalen Kieferorthopädie einzutauchen.
Warum die OnyxCeph³™ Masterclass wählen?
OnyxCeph ist nicht nur eine Bildverarbeitungssoftware Software, sondern ein echter Meilenstein in der kieferorthopädischen Diagnostik und Behandlungsplanung. Für den effektiven Einsatz von OnyxCeph in der Praxis ist jedoch eine umfangreiche Einarbeitung notwendig. Ich habe diese Kursreihe erstellt um ihnen den Einstieg in die digitale Kieferorthopädie zu erleichtern. Ich habe über 10 Jahre Erfahrung mit OnyxCeph und sämtliche Arbeitsschritte in der Praxis digitalisiert. Ich möchte sie auf diese Reise mitnehmen, so dass sie schnell und effektiv den digitalen Workflow in ihrer Praxis umsetzen können.
Was erwartet Sie im Kurs?
- Schritt für Schritt Anleitung in die Software OnyxCeph
- 18 Kurse mit insgesamt 63 Lektionen
- Zugriff 24h von wo und wann sie wollen für 365 Tage
- ideale Online Schulung für Kieferorthopädinnen, Weiterbildungsassistenten und Zahntechnikerinnen
- Übersichtliche Anleitungen zu den einzelnen Modulen im OnyxCeph
Was Sie mit OnyxCeph³™ alles erreichen können
OnyxCeph ist wahrscheinlich die umfassendste Software für kieferorthopädische Diagnostik und Therapieplanung. Sie bietet sowohl 2D-Analysen von Fotos und Röntgenbildern als auch 3D-Analysen von Modellen. Mit verschiedenen Modulen können sämtliche Behandlungsschritte digital umgesetzt werden.
Der Schwerpunkt liegt besonders auf folgenden Punkten:
2D-Diagnostik
FRS-Diagnostik und VTO sowie Fotos
3D-Modellauswertung
Diagnostik im Wechselgebiss und bleibenden Gebiss
Virtuelles Setup
Erstellung virtueller Behandlungsplanungen anhand von Modellen
Aligner-Behandlungen
Erstellung eines Stagings und Planung der Aligner Steps
Indirect Bonding
Virtuelle Platzierung der Brackets und Erstellung von Bondingtrays
Pin-Planung mit TADmatch
Planung von Minipins im anterioren Gaumen und Herstellung von Insertionsschablonen
Bite-Splint
Planung von Aufbissschienen und virtueller Artikulator
Ortho-Apps
Planung kieferorthopädischer Apparaturen und Geräte
Orthognathe Chirurgie
Planung von Umstellungsosteotomien und Erstellung von OP-Splinten
Retentionsplanung
Virtuelles Debonding und Planung festsitzender Retainer
Über Philipp Eigenwillig

Dr. Eigenwillig absolvierte von 2002 bis 2007 an der Universitätsmedizin Greifswald sein Zahnmedizin Studium. Er war bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Poliklinik für Kieferorthopädie in Greifswald und absolvierte dort auch seine Fachzahnarzt Weiterbildung. Anschließend erfolgte die Niederlassung in eigener Praxis in Brandenburg an der Havel.
Die Vision einer digitalen Kieferorthopädie hat ihn stets inspiriert. Bereits seit 2015 wird der digitale Workflow in der Diagnostik und Therapieplanung mittels Intraoral Scanner und 3D Druckverfahren vollständig umgesetzt. Im Laufe der Zeit konnten moderne Behandlungsmethoden wie indirekt Bonding, vollständige digitale Planung und Aligner Therapie in der täglichen Praxis umgesetzt werden. Durch die intensive Arbeit und Entwicklung eines digitalen Planungstools für Minipins konnte das Behandlungsspektrum wesentlich erweitert werden. Zusammen mit Dr. Björn Ludwig entwickelte Dr. Eigenwillig das TADmatch Modul im OnyxCeph.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung in der Integration des digitalen Workflows in der Kieferorthopädie ist Dr. Eigenwillig eingeschätzter nationaler und internationaler Referent. Die große Leidenschaft ist es sein Wissen weiterzugeben. Aus diesem Grund hält er regelmäßig Vorträge und gibt praktische Kurse. Als Co Founder von DrDozzle ich hat Dr. Eigenwillig die Vision, die Fortbildung auf dem Gebiet der Kieferorthopädie mit dieser interaktiven Lernplattform zu revolutionieren.